Aldo Conterno Weine

Aldo Conterno (1931–2012) war eine zentrale Figur in der Welt des Barolo. 1969 gründete er das Weingut Poderi Aldo Conterno, nachdem er sich von seinem Bruder Giovanni auf dem Familiengut Giacomo Conterno getrennt hatte.

Filter:

Jahr
0 ausgewählt zurücksetzen
Land
0 ausgewählt zurücksetzen
Typ
0 ausgewählt zurücksetzen

6 Produkte

Ein Erbe des modernen-traditionellen Barolo-Stils

Obwohl Aldo tief in der traditionellen Weinbereitung seiner Familie verwurzelt war, integrierte er moderne Techniken in seine Arbeit und entwickelte einen Stil, der oft als Brücke zwischen Tradition und Moderne beschrieben wird. Er gilt als einer der talentiertesten Winzer im Piemont, und seine Weine gehören beständig zu den angesehensten der Region.

Aldo Conernos Ansatz unterschied sich in einigen wesentlichen Punkten von der strengen Traditionalität seines Bruders. Während er den langen Ausbau in großen slawonischen Eichenfässern – typisch für klassischen Barolo – beibehielt, verkürzte er die Maischegärung und presste die Traubenschalen früher ab – eine Technik, die eher bei Modernisten beliebt war. Diese Kombination hatte zum Ziel, Weine mit traditioneller Struktur, aber ausgeprägter Frucht und früher Zugänglichkeit zu schaffen.

Poderi Aldo Conterno liegt in Monforte d’Alba, mit Weinbergen in der berühmten Lage Bussia Soprana auf etwa 400 Metern Höhe. Das Weingut besitzt rund 25 Hektar Rebfläche in dieser prestigeträchtigen Cru-Lage. Besonders bekannt ist der Barolo Bussia, der aus etwa fünf Hektar Top-Parzellen stammt. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 35–40 Jahre alt und liefern exzellentes Nebbiolo-Traubenmaterial.

Neben dem Barolo Bussia produziert Aldo Conterno auch hoch angesehene Single-Vineyard Barolos aus den Crus Romirasco, Cicala und Colonnello, die alle in Bussia liegen. Die Riserva Gran Bussia, erstmals 1971 hergestellt, ist ein Blend aus diesen drei Lagen (ca. 70 % Romirasco, 15 % Cicala, 15 % Colonnello) und wird nur in großen Jahrgängen erzeugt. Diese Weine bringen die feinen Nuancen des Bussia-Terroirs besonders klar zum Ausdruck.

Der Weinbereitungsprozess bei Aldo Conterno legt großen Wert auf sorgfältige Arbeit im Weinberg, der heute nach ökologischen Grundsätzen gepflegt wird. Die Ernte erfolgt per Hand, mit strenger Selektion. Die Gärung mit Schalenkontakt findet in Edelstahltanks statt, gefolgt von einem langen Ausbau in großen slawonischen Eichenfässern – bei den Einzellagen-Barolos meist etwa 28 Monate. Die Gran Bussia Riserva reift noch deutlich länger, einschließlich zusätzlicher Lagerung im Edelstahl und in der Flasche.

Die Barolos von Aldo Conterno erhalten regelmäßig hohe Bewertungen von internationalen Weinkritikern. Der Barolo Bussia erzielt häufig 90–95 Punkte von Wine Advocate, James Suckling und Wine Spectator – gelobt für seine Ausgewogenheit, Eleganz und Komplexität. Auch Einzellagen-Barolos wie Colonnello erhalten viel Lob für ihre aromatische Tiefe, Struktur und Reifepotenzial.

Typisch für Aldo Conernos Weine ist ihre harmonische Verbindung traditioneller Struktur mit fruchtiger Zugänglichkeit. Obwohl sie über Jahrzehnte reifen können, zeigen sie oft schon früh Eleganz und Finesse – im Gegensatz zu strenger ausgebauten Barolos. Nach Aldos Tod im Jahr 2012 führen seine drei Söhne Franco, Stefano und Giacomo Conterno das Weingut weiter und bewahren sein Erbe und seine Hingabe zur Erzeugung großer Barolo-Weine.