Pio Cesare Weine

Das Weingut Pio Cesare, ein familiengeführter Betrieb, ist seit seiner Gründung im Jahr 1881 ein Grundpfeiler der piemontesischen Weinwelt.

Filter:

Jahr
0 ausgewählt zurücksetzen
Land
0 ausgewählt zurücksetzen
Typ
0 ausgewählt zurücksetzen

6 Produkte

Nebbiolo d'Alba 1967 Pio Cesare
-30%
Pio Cesare Barolo 1975
Barbera D'Alba 1982 PIO CESARE
-29%
Barbaresco 2008 PIO CESARE
Barbaresco 2008 PIO CESARE
€132,95 €188,95
-30%
BAROLO 2002 PIO CESARE
BAROLO 2002 PIO CESARE
€204,95 €235,95
-13%

Ein Pionier piemontesischer Exzellenz

Gegründet von Cesare Pio, einem Unternehmer mit der Vision, herausragende Weine aus den Hügeln von Barolo und Barbaresco zu erzeugen, wurde das Weingut schnell zum Synonym für Qualität und tiefe Verbundenheit mit dem Terroir. Cesare Pio war einer der ersten, der sich für das Potenzial dieser Regionen einsetzte und dabei stets Qualität über Quantität stellte. Seine Leidenschaft führte ihn dazu, seine Weine bereits Anfang des 20. Jahrhunderts europaweit zu vermarkten – ein Grundstein für den heutigen internationalen Ruf des Hauses.

Sein Sohn Giuseppe Pio übernahm ein florierendes Weingut und setzte die Familientradition fort. Er investierte in den Ausbau der Keller und etablierte Pio Cesare endgültig als Maßstab für piemontesische Spitzenweine. In den folgenden Generationen wurde das Erbe weitergetragen – allen voran durch Pio Boffa, der das Unternehmen über 40 Jahre lang leitete und den internationalen Status des Weinguts weiter ausbaute. Heute führen seine Tochter Federica Rosy Boffa und sein Cousin Cesare Benvenuto das Haus in fünfter Generation – mit tiefem Respekt für die Familientradition und gleichzeitigem Blick für Innovation, etwa durch neue Nebbiolo-Pflanzungen im aufstrebenden Gebiet Alta Langa.

Pio Cesare ist besonders bekannt für seinen klassischen Barolo DOCG, der die Eleganz, Struktur und das Reifepotenzial der Nebbiolo-Traube verkörpert. Der Barolo wird traditionell aus Trauben verschiedener, prestigeträchtiger familieneigener Weinberge im Barolo-Gebiet hergestellt – darunter Lagen in Serralunga d’Alba (Ornato, La Serra, Briccolina), Grinzane Cavour (Gustava, Garretti), La Morra (Roncaglie), Novello (Ravera) und Monforte (Mosconi). Diese Kombination aus verschiedenen Terroirs erlaubt es, einen Barolo zu schaffen, der die vielfältigen Facetten der Region ausdrückt.

Die Weinbereitung bei Pio Cesare folgt einem klassischen Stil mit langer Maischestandzeit von etwa 25–30 Tagen in Edelstahltanks. Danach reifen die Weine, um ihre Komplexität und Finesse zu entwickeln. Der Barolo ist bekannt für seine hervorragende Struktur, Harmonie, weiche Tannine und ausgewogene Frucht – ein Wein, der schon in der Jugend zugänglich ist, aber gleichzeitig langes Reifepotenzial besitzt.

Die Weinberge von Pio Cesare umfassen über 70 Hektar, gelegen in erstklassigen Lagen mit optimaler Exposition – ideale Bedingungen für vollreife, komplexe Nebbiolo-Trauben. Die Philosophie der Familie ist es, die individuellen Charakteristika der verschiedenen Weinberge zu vereinen, um Weine zu erzeugen, die das gesamte Barolo-Terroir widerspiegeln, anstatt sich ausschließlich auf Einzellagen-Ausdruck zu konzentrieren.

Die Weine von Pio Cesare werden regelmäßig von internationalen Weinkritikern hoch bewertet. Insbesondere der Barolo DOCG erhält konstant Bewertungen im Bereich niedrige bis mittlere 90er-Punkte – unter anderem von Wine Spectator, The Wine Advocate und James Suckling. Diese Bewertungen bestätigen den unerschütterlichen Qualitätsanspruch des Hauses und seine Position unter den führenden Produzenten der Barolo-Region.

Ein zentrales Merkmal von Pio Cesare ist sein bleibendes Erbe als einer der ursprünglichen Barolo-Pioniere, verbunden mit dem ständigen Streben nach Spitzenqualität über fünf Generationen hinweg. Die Fähigkeit des Weinguts, seine traditionelle Weinphilosophie zu bewahren und gleichzeitig moderne Herausforderungen wie nachhaltigen Weinbau anzunehmen, unterstreicht das Engagement für Vergangenheit und Zukunft. Die Bezeichnung „Barolo Pio“ auf dem Etikett ist eine Hommage an den verstorbenen Pio Boffa – ein Zeugnis für die tiefen Wurzeln der Familie und ihren nachhaltigen Einfluss auf die Welt des Barolo.